Mit Weitsicht gegen Unsicherheit
Die Pandemie hat neben unserer Gesellschaft und unserer Lebensweise nahezu alle Branchen und Industriezweige zutiefst erschüttert. Nicht wenige Unternehmen ringen um ihre Existenz. Prognosen wann wir als Gesellschaft wieder einen Normalzustand erreichen – und wie dieser aussehen wird – scheinen aber allenfalls diffus. Eines scheint sicher: Alles bleibt anders.
VUCA-Welt
Schon vor der Krise war die Geschwindigkeit mit der sich Märkte und Branchen verändert haben enorm hoch. Das Akronym VUCA* beschreibt dabei eine Welt aus Unbeständigkeit (= Volatility), Unsicherheit (= Uncertainty), Komplexität (= Complexity) und Mehrdeutigkeit (= Ambiguity). Diese Faktoren erschweren unternehmerische Entscheidungen ungemein. Waren bislang vor allem Digitalisierung und Globalisierung die Treiber der Veränderungen, so hat die globale Gesundheitskrise noch mal gehörig den Druck im Kessel erhöht. Eine so komplexe, unsichere Gesamtsituation – nicht nur aus unternehmerischer Sicht – hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Daten, Nachrichten, Erkenntnisse von heute sind morgen bereits überholt.
* Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/VUCA
Schock-Reaktion: Budgetkürzungen
Wie schon in der Finanzkrise Ende der 2000er war eine der ersten Reaktionen von Unternehmen, die Ausgaben für Werbung und Kommunikation massiv zurück zu fahren. Was schon fast wie eine reflexartige Handlung anmutete, war für viele Unternehmen vielleicht gar keine so schlechte Idee. In einem Artikel* im März 2020 schrieb Claas Christian Germelmann, Professor am Lehrstuhl für Marketing und Konsumentenverhalten an der Uni Bayreuth: „Sei relevant oder sei still!“. Sich aber nur zu ducken und darauf zu warten dass der Sturm „Corona-Krise“ über einen hinwegzieht, ist nicht die richtige Taktik. Stattdessen gibt Prof. Dr. Germelmann einige Tips wie Unternehmen durch die Krise navigieren können.
* Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/werbung-in-der-corona-krise,Ru2oyQZ
Umfrage unter Führungskräften
In einer von uns im November exklusiv durchgeführten Umfrage unter 200 Geschäftsführern, Managern und leitenden Angestellten, gaben 52 Prozent an, dass bereits bewilligte Budgets für Kommunikation ungenutzt bleiben würden. 72 Prozent der Befragten haben den Wunsch nach Orientierung für ihre Firma, z.B. in Form einer Zukunftsvision, oder Klarheit über ihre Ausrichtung. Und 82 Prozent der Teilnehmer sehen aktuell Bedarf für Veränderungen in ihrer Firma, z.B. durch Anpassung von Prozessen, Änderung am Angebot oder Neuausrichtung von Geschäftsfeldern.
Spotlight Workshops
Wir sind der Meinung, dass Unternehmen die Chancen, die eine Krise auch immer bereit hält, effektiv nutzen sollten. Zum Beispiel zur Orientierung oder Transformation. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, welche Unternehmen ihre Philosophie sprichwörtlich leben oder nur als Spruch in der Cafeteria ausgestellt haben. Das Vertrauen der Mitarbeiter*innen zurück gewinnen, eine Vision für die Zukunft schaffen, innovative Prozesse entdecken oder einfach mal aus dem Panikmodus ausbrechen. Dafür haben wir unser Angebot an Spotlight Workshops entwickelt.
Vision, Verstehen, Klarheit und Agilität als Antwort auf die Unsicherheiten der VUCA-Welt.